Bei der ketogenen Ernährung wird größtenteils auf Kohlenhydrate verzichtet und die Energiebereitstellung erfolgt hauptsächlich über die beiden anderen Makronährstoffe Fett und Protein. Doch was steckt hinter diesem Hype? Es wird davon ausgegangen, dass die Keto Diät beim Abnehmen unterstützt, Entzündungen hemmt, das Energielevel verbessert und das Wachstum von Krebszellen hemmt. Die verminderte Insulinausschüttung hat zudem einen positiven Einfluss auf einen stabilen Blutzucker und kann das Risiko auf eine Diabetes Typ 2 Erkrankung reduzieren.
Nüsse sind in einer gesundheitsbewussten Ernährungsweise kaum wegzudenken – ihre vielseitig positiven Eigenschaften können unseren Körper regelrecht boosten: Von Vitaminen und essenziellen Fettsäuren über blutzuckerstabilisierende und sättigende Wirkungen haben sie viele positive Eigenschaften. Ob Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Cashewkerne oder Pistazien, sie alle verfügen über Superfood Eigenschaften.
Carb Cycling ist eine erweiterte Variante von Carb Timing: Es geht darum, den Einsatz der Kohlenhydrate auf die Trainingstage abzustimmen. Was verspricht die Carb Cycling Ernährungsmethode? Ist Carb Cycling nur für Bodybuilder gedacht oder kann sie auch für Hobbysportler, die ins Fitnessstudio gehen, genutzt werden? Diese Fragen können nur individuell beantwortet werden, denn ob die Carb Cycling Methode für jemanden sinnvoll ist oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab.