Der Mythos, nach 18 Uhr sollen keine Kohlenhydrate mehr gegessen werden, hält sich immer noch tapfer. Aber was hat es mit diesem Ratschlag auf sich? Wie können Kohlenhydrate tatsächlich smart eingesetzt werden? Carb Timing, also der bewusste Einsatz von Kohlenhydraten zum richtigen Zeitpunkt, ist ein sehr smartes Tool in einer gut gesteuerten Ernährung und kann diverse körperliche und gesundheitliche Ziele unterstützen. Oftmals wird der Begriff jedoch missverstanden, weswegen das Thema Carb Timing hier genauer erläutert wird.
Die Anzahl an Veganern ist in Deutschland ansteigend. Immer mehr Leute verzichten auf tierische Produkte und setzen auf ausgewogene, rein pflanzliche Ernährung. Wie alle Ernährungsweisen bringt auch die vegane sowohl positive als auch negative Aspekte mit. Wir haben einige Aspekte für Euch mal unter die Lupe genommen.
Ein produktiver und energiereicher Tag beginnt mit gesunden Fetten, Protein und Vitaminen. Auf Kohlenhydrate sollte bei der ersten Mahlzeit des Tages in der Regel verzichtet werden, um den Blutzucker über den Tag stabil zu halten.
In einer veganen Ernährung wird komplett auf tierische Lebensmittel verzichtet. Überzeugte Veganer/Innen argumentieren unter anderem mit gesundheitlichen Vorteilen. Diese sollten jedoch kritisch betrachtet werden. Aus ethischer und ökologischer Perspektive jedoch ist es von Vorteil, tierische Lebensmittel etwas zu reduzieren. Wer aus diesen Gründen eine vegane Ernährung verfolgt, sollte einige Dinge berücksichtigen, denn die Gefahr für einen Nährstoffmangel ist relativ hoch. Wer sich jedoch bewusst damit auseinandersetzt, kann auch gut ohne tierische Lebensmittel leben. Für Kleinkinder und Babys jedoch sollte diese Ernährungsform unter keinen Umständen in Betracht gezogen werden.